Danke für den Hinweis, ich fürchte aber, das ist Bouretteseide, d.h. von kleinen Knötchen durchzogen.
Während bei "echter" Maulbeerseide eben die Kokonmitte des Seidenspinners abgewickelt wird, was einen einzigen, bis zu 1000m langen Faden ergibt, und damit für ein gleichmäßiges, glänzendes Tuch sorgt, wird Bouretteseide eben aus kurzen "Resten" versponnen, wodurch das ganze stumpf und unregelmäßig wird.
Das Ganze soll eben auch für Living History gedacht sein, darum will ich so gut es geht das nehmen, was auch damals als Import aus China oder dem Orient käme. Für LARP alleine wären mir solche Details natürlich egal.